.
Gleich vornweg: Es war ein schönes Treffen an diesem Pfingssonntag und es hat erklärterweise allen Teilnehmern Spaß und Freude bereitet.
Einige Pudelfreunde waren erstmalig dabei und teils von weither angereist. Sie werden wiederkommen, weil es ihnen gut gefallen hat. Die insgesamt, gegenüber den Vorjahren geringe Teilnehmerzahl hatte auch etwas Gutes! Einerseits konnten wir uns intensiver mit den Gästen unterhalten, andererseits gerieten wir nicht in die zeitliche Breduille beim Einzelhundrennen da wir diese Disziplin erstmalig über 100 Meter austrugen. Auch bei diesem Treffen hatten wir unerwarteten Besuch durch uns fremde Tiere mit ihren Besitzern, die dann kurioser Weise auch noch mit den schnellsten Zeiten unter die jeweils drei Erstplatzierten kamen.
Bei einem Teilnehmerfeld von 40 . . . 50 Hunden hätten wir das zeitlich nicht auf die Reihe bekommen!
Dazu muß aber auch angemerkt werden, daß wir eben keine Veranstaltungsprofis sind und so auch nicht in allen Details die einzelnen Zeitabläufe berücksichtigt hatten. Als dann noch die Meldung kam, daß auf der A4 ein langer Stau infolge eines Unfalls und der laufenden Bergearbeiten zu erheblicher zeitlicher Verzögerung führen würde, gab es schon etwas Bedenken ob die überfälligen Familien noch vor Mittag bei uns eintreffen würden. Die Sorge war unnötig - wir konnten dann doch pünktlich um 11:00 mit dem Hunderennen beginnen.
Die Siegerehrung schloß sich - etwas improvisiert - an und es sind auch einige Fotos dabei entstanden. Schließlich wurden noch alle Anwesenden zum großen Gruppenbild gebeten, was sich bei dieser Teilnehmerzahl recht gut machte. Künftig müssen wir, bei größerem Teilnehmerfeld, auch hier eine bestimmte Stellordnung einführen um die wichtigsten Personen, die mit den vier Pfoten, allesamt optimal ins Bild setzen zu können.
_________________
Der Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen.
(Robert Lembke)